- Eingangskanal
- (m)входной канал
Краткий немецко-русский словарь по ядерной физике и ядерной технике - М.: Технико-теоретической литературы . Ю. Капланская, А. Лидванский. 1958.
Краткий немецко-русский словарь по ядерной физике и ядерной технике - М.: Технико-теоретической литературы . Ю. Капланская, А. Лидванский. 1958.
Mischpult — Ein Mischpult dient dem Zusammenführen verschiedener elektrischer Signale (Audio, Video) und findet sich hauptsächlich im künstlerischen Bereich und in der Musikproduktion. Mischpult bei einem Live Einsatz. Weiterhin werden die Kontrollpulte zur… … Deutsch Wikipedia
Panoramapotentiometer — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… … Deutsch Wikipedia
Panoramaregler — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Der Vorgang selbst wird auch als Panning bezeichnet. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz… … Deutsch Wikipedia
Panoramasteller — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… … Deutsch Wikipedia
Panpot — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… … Deutsch Wikipedia
Richtungsmischer — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… … Deutsch Wikipedia
Überbasis — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… … Deutsch Wikipedia
Überbasisbereich — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… … Deutsch Wikipedia
Filterpresse — Filterpresse, eine leistungsfähige, im Erfolge vollkommene, in der Handhabung einfache und im Betriebe billige Vorrichtung, um feste Stoffe mittels Durchseihens aus Flüssigkeiten abzusondern, sei es, um erstere möglichst trocken zu gewinnen, wie… … Lexikon der gesamten Technik
Kernreaktion — Kẹrn|re|ak|ti|on 〈f. 20; Phys.〉 physikalischer Vorgang in Atomkernen, vor allem Umwandlung von Kernen beim Zusammenstoß mit energiereichen Teilchen, wie Protonen, Neutronen, Deuteronen, Elektronen u. elektromagnetische Strahlungsquanten * * *… … Universal-Lexikon
ADbasic — ist eine kommerzielle Programmiersprache der Firma Jäger Computergesteuerte Messtechnik GmbH. Die Sprache ist an BASIC angelehnt und dient zur Programmierung der ADwin Geräte der selben Firma. Die erste Version der Entwicklungsumgebung erschien… … Deutsch Wikipedia